UA-145717282-1
top of page

Auswirkungen von ECVM - veränderte Biomechanik, nervale Störungen und ihre Folgen

Fr., 30. Aug.

|

Web-I-nah "ECVM-Pferde richtig managen "

Ralf Döringshoff und Karin Kattwinkel erklären welche biomechanischen Auswirkungen die bei ECVM veränderten Wirbel und Rippen haben können, zeigen die "typischen" Kompensationsmechanismen auf und welche Nervenleitbahnen oft betroffen sind. Live-Webinar ca. 1 h Link wird kurz vor Beginn verschickt

Eintrittskarten stehen nicht zum Verkauf
Andere Veranstaltungen ansehen
Auswirkungen von ECVM - veränderte Biomechanik, nervale Störungen und ihre Folgen
Auswirkungen von ECVM - veränderte Biomechanik, nervale Störungen und ihre Folgen

Zeit & Ort

30. Aug. 2024, 20:00 – 21:00

Web-I-nah "ECVM-Pferde richtig managen "

Über die Veranstaltung

ECVM ist die Abkürzung für den englischen Begriff des Komplexes veränderter Halswirbel beim Pferd (Equine Complex Vertebral Malformation). Solche Veränderungen sind angeboren und ziehen sich mittlerweile durch fast alle Rassen. Immer mehr Pferde scheinen betroffen zu sein. Sogar im Leistungssport gibt es nach Aussage der führenden Experten wie Dr. Katharina Ros viele ECVM-Pferde. Doch können diese aufgrund gut ausgebildeter Muskulatur und Stabilisierung durch erfahrene Reiter(innen) ihren Job stemmen. Landen betroffene Pferde jedoch im Freizeitbereich mit wenig oder nicht sachkundigem Training, nimmt die Katastrophe ihren Lauf.

Die typischen Symptome sind vielfältig:

  • überragend „viel Tritt“ als      Fohlen/Jungpferd, später dann Probleme mit Takt und Losgelassenheit

  • Stolpern

  • Balanceprobleme

  • Unwilligkeit beim      Verladen/Balanceprobleme beim Transport

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page