Hilfe zur Selbsthilfe - Trainingsanleitung für Pferdebesitzer
So., 15. Mai
|Eppingen
Intensivworkshop für Pferdebesitzer sowie angehende und bereits tätige Therapeuten: Regenerationstraining nach Therapie/Behandlung bei häufigen Problemen; wie z.B. Trageschwäche, Schiefe, Taktstörungen, Blockierungen etc.
Zeit & Ort
15. Mai 2022, 10:00 – 18:05
Eppingen, Adelshofen, 75031 Eppingen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Regenrationstraining von Pferden, wichtige Trainingselemente von angepasstem Longentraining, Bodenarbeit, Zirkuslektionen zur Therapie bis zum Wiederanreiten nach Rekonvaleszens.
auf vielfachen Wunsch findet vom 13.-15. Mai in Eppingen bei Heilbronn auf dem Hof der Tierärztin Kerstin Wichelhaus ein dreitägiger Kurs für ausgebildete Therapeuten und Trainer statt und Studenten, die in ihrer Ausbildung schon weit fortgeschritten sind. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden neben mir noch weitere Therapeuten für den Unterricht zur Verfügung stehen.
Am Freitag geht es um ganzheitliche Behandlungsstrategien mit allen Bestandteilen (Ursachen abstellen – auch Hufe und Zähne werden wenn nötig behandelt!, Blockaden lösen, Schonhaltungen rückabwickeln unter Einbeziehung vielseitiger Behandlungsansätze. Dabei soll vor allem die Frage geklärt werden „Wann mache ich was und warum?“ und „Wie sieht die weitere Therapie und das Regenerationstraining aus?“
Der Samstag steht im Zeichen der Anleitung von Pferdebesitzern bei der auf die Erstbehandlung folgenden „Krankengymnastik“ und Rekonvaleszenz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ – bietet Therapeuten aber auch nochmal die Gelegenheit, selbst neue oder selten genutzte Therapieansätze/-formen intensiv zu üben. Schwerpunktthemen werden Trageschwäche und Schiefe sein. Aber auch Unfallpferde kommen vor.
Der Sonntag widmet sich dem Regenerationstraining (Führtraining, Schrittlängenvariationen, alle Formen der Bodenarbeit, Longe, Doppellonge, Langzügel bis hin zum Wiederanreiten des Pferdepatienten). Auch hier „Wann mache ich was und wie lange?“
Aufgrund der Fülle der Themen werden ggf. einzelne Teile nur demonstriert! Schwerpunktthemen werden Trageschwäche und Schiefe sein, aber alle Fragen/Wünsche der Teilnehmer werden – wenn möglich – berücksichtigt.
Jeder kann vorab seine „Wunschliste“ per Mail einsenden, damit der Kurs für jeden zielführend werden kann.
Referentin: Karin Kattwinkel
Eintrittskarten
1 Tag Praxis inkl. Skript
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Der Mitschnitt ist im Preis inbegriffen.
160,00 €Verkauf beendet
Gesamtsumme
0,00 €