VFD-Seminarreihe Tragkraft 2020 in Lohmar
Aktualisiert: 28. Jan. 2020
Seminarreihe Tragkraft in 53797 Lohmar vom 3. bis 5. Juli 2020
Reitanlage Haus Sonneck Jessica Hector / Referentin: Karin Kattwinkel Reitanlage Haus Sonneck Jessica Hector
Südstr. 8 53797 Lohmar
Tragkraftgrenzen und Tragkrafterschöpfung erkennen können!
Um die Tragkraft eines Pferdes zu erhalten, spielen viele Faktoren eine Rolle. Einen typischen „Gewichtsträger“ gibt es nicht, aber ein Pferd kann durch entsprechendes Training dahin trainiert werden, dass die Tragkraft bis ins hohe Alter erhalten bleiben.

Die Tragfähigkeit der Pferde unterliegt verschiedenartigen Einflüssen, die einzeln oder zeitgleich zusammenwirken können. Der Reiter muss alle ihre Auswirkungen kennen und berücksichtigen. Die biomechanischen Zusammenhänge und die Gesetze der Physik geben den Rahmen für alle Betrachtungen hinsichtlich der Traglast vor.
Es werden Trainingsmöglichkeiten vorgestellt, die zum Erhalt und der Verbesserung der Tragkraft beitragen. Dazu gehört die Arbeit am Boden und im Sattel.
Faktoren zur Tragkraft, die wir nicht beeinflussen können:
Größe und Exterieur des Pferdes
Bemuskelung
Winkelung der Gliedmaßen
Hufe
Alter
Was wir beeinflussen können ist:
Trainingszustand
Fütterung, Haltungsbedingungen und Gesunderhaltung
Vorbereitung am Boden
Förderung von gutem Reiten und Fitness des Reiters
Passende Ausrüstung von Pferd und Reiter
Grundsätzliche Lehrinhalte:
Anatomie, funktionelle Anatomie und Biomechanik tragender Strukturen des Pferdes
Exterieurbedingte Einschränkungen
ganzheitliche Zusammenhänge
Überforderungsbedingte Schadensmechanismen
Ursachen-Folgeketten
Blickschulung
Training zum Erhalt und Verbesserung der Tragkraft durch Bodenarbeit und bei der reiterlichen Arbeit

Die Schulungen finden deutschlandweit an unterschiedlichen Austragungsorten statt. Die Termine stehen unter VFDnet. de – Veranstaltungen – Termine
Fragen zur Unterbringen der Pferde, Übernachtung und Verpflegung
Jessica Hector E-Mail mailto: info@reitanlage-sonneck.de
Telefon: +49 (0) 178-5207826
Die Teilnehmerplätze sind auf 30 begrenzt.
Die Teilnahmekosten beschränken sich auf die reinen Tagungskosten. Mahlzeiten und Unterbringung werden durch die Teilnehmer selbst organisiert.
Maximal 8 Teilnehmer können mit eigenem Pferd teilnehmen,
Kosten 150,- plus Kosten für Box oder Paddock
20 Teilnehmer als aktive Zuschauer – Kosten jeweils 100,-
Für Nicht-Mitglieder der VFD wird eine Organisationsgebühr von 50,-
für TN mit Pferd und 40,- für Zuschauer erhoben.
Tagesablauf:
Freitag 15.00 – 19.00 Theorie
Samstag 9.30 – 18.00 Theorie und Praxis
(Blickschulung .Exterieur-Beurteilung und Bewegungsanalyse, Bodenarbeit)
Sonntag 8.00 – 17.00 Theorie und Praxis vom Boden und vom Sattel
Anmeldungen an:
Veranstalter: VFD Bundesverband
Organisation : Krista Perez Sanchez, BGS
Grenzstr. 23 27239 Twistringen
Telefon 04243 942402
Email sport.intern@vfdnet.de
Konto des Veranstalters: Volksbank Vechta DE 98 280 641 790 804 567 400
Der Veranstalter behält sich kurzfristige Änderungen aus wichtigen Gründen vor.
Für diese Fortbildung werden 15 Unterrichtseinheiten angerechnet.